TAG – Terror - Amok - Geiselnahme:
Warum Brandschutz mehr bedeutet als nur Feuerlöscher
TAG-Lagen – also Terroranschläge, Amokläufe und Geiselnahmen – sind extreme Ausnahmesituationen, die Menschenleben bedrohen und schnelles, koordiniertes Handeln erfordern. In der öffentlichen Wahrnehmung stehen meist Polizei- und Sicherheitsmaßnahmen im Vordergrund – doch der Brandschutz wird dabei oft übersehen. Und das kann fatale Folgen haben.
Was genau ist eine TAG-Lage?
- Terror: Gezielte Gewalttaten mit politischem oder religiösem Hintergrund, oft mit hoher Opferzahl.
- Amok: Meist nicht politisch motivierte, spontane Gewaltakte einzelner Personen, oft in Schulen oder öffentlichen Einrichtungen.
- Geiselnahme: Eine Person oder Gruppe wird festgesetzt und als Druckmittel verwendet – häufig in Verbindung mit Flucht- oder Erpressungsabsichten. All diese Szenarien können innerhalb von Sekunden eskalieren. Panik, Chaos, blockierte Fluchtwege – und genau hier kommt der Brandschutz ins Spiel.
Der unterschätzte Faktor: Brandschutz in TAG-Lagen.
In einer TAG-Situation reicht ein kleiner Auslöser – ein Brandmelder, der auslöst, eine Rauchentwicklung, ein Kurzschluss – und es entsteht ein zusätzlicher Brand- oder Evakuierungseinsatz mitten im Ausnahmezustand. Besonders gefährlich wird es, wenn:
- Menschen in Panik fliehen und nicht auf Brandschutzhinweise achten,
- Flucht- und Rettungswege unzugänglich oder unsicher sind,
- Feuerwehr und Rettungskräfte durch laufende Polizeieinsätze behindert werden,
- Sicherheitsmaßnahmen (z. B. verriegelte Türen) im Brandfall zu tödlichen Fallen werden.
Integrierte Sicherheitskonzepte sind Pflicht – nicht Kür!
Eine wirksame Notfallplanung in Gebäuden oder Einrichtungen muss TAG-Lagen mitdenken – und dabei den Brandschutz voll integrieren. Dazu gehört u. a.:
- Klare Alarm- und Evakuierungsstrategien
- Schnittstellen zwischen Brandschutz, Objektsicherheit und Polizei
- Regelmäßige Übungen und Schulungen
- Technische Systeme, die auch unter Stress funktioniere
- Kommunikation, die im Ernstfall greift
Sicherheit ist Teamarbeit
TAG-Lagen sind selten – aber wenn sie eintreten, entscheiden Sekunden über Leben und Tod. Darum gilt: Nur wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall schnell, sicher und gezielt reagieren.
Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Brandschutz- und Sicherheitskonzepte TAG-sicher zu machen – praxisnah, gesetzeskonform und realistisch.
Sprich uns an – bevor der Ernstfall eintritt.