Sicherheit in Schulen - mehr als nur ein Feueralarm  

Schulen sind Orte des Lernens, der Gemeinschaft – und sie tragen eine große Verantwortung: die Sicherheit aller Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Brandschutz spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Mehrmals jährlich kommt es in Schulen zu Bränden – oft durch technische Defekte oder menschliches Fehlverhalten. Das Risiko wird häufig unterschätzt!

Warum ist Brandschutz so wichtig?

In Schulen halten sich täglich viele Menschen auf – eine schnelle Evakuierung ist lebenswichtig.
Deswegen müssen Flucht- und Rettungswege jederzeit frei und nutzbar sein.
Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher und Brandmeldeanlagen müssen regelmäßig gewartet werden, damit in Notfall alles einwandfrei funktioniert.

Und was ist mit TAG-Lagen?

Auch in Ausnahmesituationen wie Terror, Amok oder Geiselnahme muss der Brandschutz mitgedacht werden. Blockierte Türen oder falsch genutzte Sicherheitsanlagen können im Brandfall tödlich enden.

Darum gehört zu einem guten Konzept:

  • Evakuierungspläne, die alle kennen
  • Regelmäßige Übungen – nicht nur pro forma
  • Wartung aller Brandschutzsysteme
  • Klare Abläufe auch in Ausnahmesituationen

Unser Tipp:
Schulen brauchen klare Sicherheitskonzepte, regelmäßige Räumungsübungen und geschultes Personal – nicht nur für den Ernstfall, sondern für den Alltag.

Wer vorbereitet ist, schützt Leben.